1. Allgemeine Informationen

  1. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website unter der URL: www.dumarecycling.com
  2. Betreiber der Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenverantwortlicher) ist: S. Duma Recycling Kommanditgesellschaft, mit Sitz in: ul. Żarecka 24, 42-360 Masłońskie, Polen.
  3. Kontakt-E-Mail des Betreibers: info@dumarecycling.com
  4. S. Duma Recycling Kommanditgesellschaft hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt, der unter der Telefonnummer +48 501 872 590 oder per E-Mail unter info@dumarecycling.com erreichbar ist.
  5. Wir informieren, dass wir alle Vorschriften des Datenschutzrechts sowie die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016) einhalten.
  6. Auf Anfrage jeder betroffenen Person geben wir umfassende Auskünfte darüber, wie wir personenbezogene Daten verwenden. Wir informieren stets in klarer Form darüber, welche Daten wir erheben, wie sie genutzt werden, welchem Zweck sie dienen, an wen sie weitergegeben werden und wie wir diese Daten bei einer Übertragung an Dritte schützen. Zudem geben wir Informationen zu den zuständigen Aufsichtsbehörden an.
  7. Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Daten, die freiwillig über das Formular der Website übermittelt werden.
  8. Die Website sammelt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
    • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in das System des Betreibers übertragen werden.
    • Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sogenannte „Cookies“).

2. Datenschutzgrundsätze

  1. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten Ihnen die Nutzung unserer Dienstleistungen so angenehm wie möglich machen.
  2. Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Daten stets fair und nur in dem Umfang, der zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
  3. Als Nutzer haben Sie das Recht auf vollständige und klare Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und zu welchen Zwecken. Wir informieren transparent darüber, welche Daten wir erheben, wie und an wen sie weitergegeben werden, und geben Ihnen Informationen zu den Stellen, an die Sie sich bei Fragen wenden können.
  4. Wenn Sie Zweifel hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten durch uns haben, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Bedenken zu klären. Wir beantworten alle damit verbundenen Fragen vollständig.
  5. Wir setzen alle angemessenen Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Missbrauch und unkontrolliertem Zugriff zu schützen.
  6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO — Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO — Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO — Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO — Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO — Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO — Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
  7. Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung von Verträgen verarbeitet werden, werden für die Dauer der Vertragserfüllung und darüber hinaus für den Zeitraum verarbeitet, der durch gesetzliche Vorschriften (u. a. das Zivilgesetzbuch und das Rechnungslegungsgesetz) vorgesehen ist — jedoch nicht länger als 10 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der letzte Vertrag erfüllt wurde.
  8. Ihre personenbezogenen Daten, die zum Zwecke des Abschlusses und der Durchführung zukünftiger Verträge verarbeitet werden, werden bis zum Widerspruch gegen diese Verarbeitung gespeichert.
  9. Sie haben das Recht:
    • auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und den Erhalt einer Kopie dieser Daten,
    • auf Berichtigung unrichtiger Daten,
    • auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO,
    • auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO,
    • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 21 DSGVO,
    • auf Datenübertragbarkeit für automatisiert verarbeitete Daten.
  10. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen: Polnische Datenschutzbehörde (Urząd Ochrony Danych Osobowych), ul. Stawki 2, Warschau, Polen.
  11. Für zusätzliche Informationen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns postalisch an unsere Korrespondenzadresse kontaktieren.
  12. Wir halten alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ein und arbeiten mit den zuständigen Datenschutzbehörden und Strafverfolgungsbehörden zusammen. Wenn keine spezifischen Vorschriften bestehen, handeln wir gemäß allgemein anerkannten Datenschutzprinzipien und bewährten Praktiken.
  13. Bei Fragen laden wir Sie ein, uns über die Website zu kontaktieren, von der aus Sie zu dieser Datenschutzrichtlinie weitergeleitet wurden. Ihre Anfrage wird umgehend an die zuständige Person weitergeleitet.
  14. Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an, um uns die Beantwortung Ihrer Anfrage zu erleichtern.

3. Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

  1. Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen und für buchhalterische Zwecke erforderlich sind.
  2. Wir erfassen, verarbeiten und speichern folgende personenbezogene Daten:
    • Vor- und Nachname,
    • Wohnadresse,
    • Lieferadresse (falls abweichend),
    • Steuernummer (NIP),
    • E-Mail-Adresse,
    • Telefonnummer (mobil oder Festnetz),
    • Informationen über den verwendeten Webbrowser,
    • weitere personenbezogene Daten, die uns freiwillig übermittelt werden.
  3. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber für die vollständige Nutzung unserer Dienste erforderlich.
  4. Wir können personenbezogene Daten an Server außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes oder an verbundene Unternehmen und Dritte in anderen Ländern, einschließlich solcher innerhalb und außerhalb der EU (z. B. E-Mail-Dienste), übermitteln.
  5. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verantwortliche den vollen Schutz dieser Daten sicher.

4. Cookies

  1. Die Website verwendet möglicherweise Cookies — kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, um die Website an individuelle Präferenzen anzupassen und die Nutzung der Website zu optimieren. Cookies ermöglichen es, Benutzereinstellungen zu speichern.
  2. Der Nutzer kann Cookies jederzeit von seinem Gerät löschen oder die Browsereinstellungen ändern, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern.
  3. Cookies können verwendet werden, um Benutzeraktivitäten zu analysieren, Statistiken zu erstellen und das Verhalten der Nutzer zu erforschen, um die Inhalte bestmöglich an deren Bedürfnisse anzupassen.